Kostenfreies Online-Seminar: Rechenschwäche (Dyskalkulie) – Möglichkeiten der Früherkennung im Elternhaus

Von einer Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt, sind ca. 3-7 % aller Schulkinder in Deutschland betroffen. Es handelt sich hierbei um eine Teilleistungsstörung im mathematischen Denken. Insbesondere die vier Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division werden nur unzureichend erworben. Die Kinder verfügen in den meisten Fällen über eine normale bis hohe Intelligenz. Die Entwicklung mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten beginnt jedoch schon lange vor der Einschulung. Bereits im Kindergartenalter und zu Schulbeginn lassen sich bestimmte Vorläufermerkmale erkennen, die in einem Zusammenhang mit einer späteren Rechenschwäche stehen.

In diesem kostenfreien Online-Seminar erfahren Eltern, wie sie zu Hause Hinweise auf eine mögliche Rechenschwäche erkennen können.

Inhalte:

  • Wie Kinder rechnen lernen
  • Was bedeutet Dyskalkulie (Rechenschwäche)?
  • Welche Anzeichen gibt es für eine Rechenschwäche?
  • Tipps für Eltern

Referentinnen:
Susanne Keßler & Jana Davidi-Nieva

Termin:
Montag, 23. Februar 2026, 17:30-18:30 Uhr Link zur Anmeldung